
Patricia Schmalz
Angestellte Logopädin (derzeit in Mutterschutz)
+4973039525850
hallo@logopaedie-tanjareul.de
Über mich
Fachtherapeutin für Kindersprache (kleine Kinder ab 18 Monaten)
Fortbildungen
- Integrative Osteopathie bei myofunktionellen Störungen und Artikulationsstörungen – Schwerpunkt Artikulation und Kiefer
- Taping in der Logopädie (Dr. Volker Runge)
- Multimodaler Ansatz in der Therapie von Late Talkern (Elisabeth Gotthardt)
- Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt – Grund- und Aufbaukurs (Ulrike Becker-Redding)
- Dysgrammatismus: Praxisnahe Bausteine für Diagnostik und Therapie (Maike Gumpert)
- Semantisch-lexikalische Störungen – Diagnostik und Intervention (Dipl.-Patholing. Antje Skerra)
- Sprachverständnistherapie im Vor- und Grundschulalter – Schwerpunkt Monitoring (Dr. Wilma Schönauer-Schneider)
- Fütterstörungen (FST) im Baby- und Kleinkindalter (Susanne Renk)
- Kommunikationsgeräte – Geräteeinweisung nach § 5 MPBetriebV
- Natürlicher Grammatikerwerb und Dysgrammatismus (Dr. Silke Kruse)
- Die Entdeckung der Sprache: Entwicklung, Auffälligkeiten, frühe Erfasssung und Therapie (Dr. Barbara Zollinger)
- Safe Place: Zwischen Ich und Du entsteht Kommunikation und Sprache (Prof. Dr. Nitza Katz-Bernstein)
- „Ich erzähl dir was“! Die interaktive Erfassung und Förderung der Erzählfähigkeiten bei Vorschul- und Primarschulkindern (das DO-BINE / DO-FINE / DO-TINE – Konzept): im Einzel- und Gruppenkontext (Prof. Dr. Nitza Katz-Bernstein)
- Die Funktionelle Dysphagietherapie (FDT)- Grundkurs (Dr. Gudrun Bartolome)
-
Würzburger orthografisches Training (WorT) – Ein Diagnose- und Förderprogramm für rechtschreibschwache Schüler/innen
-
Kon-Lab 1: Einführung in die Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner, Prosodie Basis