Daniela Mayer
Fortbildungen Online-Seminar – Das Stimm-Mobil-Konzept® – Mit Vollgas zur erfolgreichen Stimmtherapie Online-Seminar – Was ein/e Sprachtherapeutln über UK wissen sollte
Fortbildungen Online-Seminar – Das Stimm-Mobil-Konzept® – Mit Vollgas zur erfolgreichen Stimmtherapie Online-Seminar – Was ein/e Sprachtherapeutln über UK wissen sollte
Fortbildungen Ganzheitliche oder sprachspezifische Therapie (Late Talker) Wie therapiere ich Kinder mit Late-talker Sprachprofil? Ausgeprägte aphasische Störungen Therapie nach dem patholinguistischen Ansatz (PLAN): Phonologie Einsatz mobiler Technologie für fortgeschrittene Therapieziele der Unterstützten Kommunikation bei Kindern mit Autismus: Von der Lautsprache zur sozialen Interaktion Presbyphagie – Schlucken im Alter (W)Ort-Konzept Autismus/Syndrome Basiskurs kompakt Der Befund ist […]
Fortbildungen: PLAN-Phonologie Dysgrammatismus 360 Grad – ein komplexes Störungsbild verstehen und spielend leicht behandeln Aufmerksamkeit und exekutive Funktionen im Fokus der Sprachtherapie Wortschatzsammlertherapie mit mehrsprachigen Kindern Systemische Coachingkompetenz für Logopäden TAKTKIN für Anfänger Die verbale Entwicklungdyspraxie – wie wir die Störung als behandelnde Therapeuten eindeutig erkennen und gezielt behandeln Selektiver Mutismus: Schweigende Kinder sprachtherapeutisch begleiten […]
Fortbildungen: Fortbildung „Der Einsatz der Novafon Schallwellengeräte in der Logopädie“ Seminar „AAP – kompakt“ Seminar „Manuelle Schlucktherapie I“ Fortbildung „Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt“ Produktschulung der Firma Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH zum Thema Trachealkanülenmanagement Seminar Tracheostoma Fortbildung „Praxis der Gesprächsführung – selbstsicher und flexibel im Dialog mit Patienten und Angehörigen“ Fortbildung „Einführung in die Orofaziale […]
Fortbildungen: Die verbale Entwicklungsdyspraxie & KoArt – Grundkurs Dysphagietherapie im Hausbesuch COVID-19 – neue Herausforderungen in der Dysphagie und Atemtherapie
Fortbildungen: Neurofunktionelle Reorganisation nach B. Padovan (Körperübungen, Orofaziale Funktionen, Okklusion, Sprech-und Sprachstörungen, Legasthenie, Lern-und Schreibstörungen, Wahrnehmungs- bzw. sensorische Störungen incl. Autismus) Fachtherapeutin Sprachförderung nach PD Dr. Penner Facchtherapeutin Stottern Poltern, U.Sick Die Entdeckung der Sprache, Zollinger Das St. Galler Modell, Wahrnehmungstherapie nach F. Affolter Dysgrammatismus: URsache, Diagnostik und Therapie auf der Grundlage linguistischer Forschung Zweisprachigkeit, […]
Fortbildungen Integrative Osteopathie bei myofunktionellen Störungen und Artikulationsstörungen – Schwerpunkt Artikulation und Kiefer Taping in der Logopädie (Dr. Volker Runge) Multimodaler Ansatz in der Therapie von Late Talkern (Elisabeth Gotthardt) Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt – Grund- und Aufbaukurs (Ulrike Becker-Redding) Dysgrammatismus: Praxisnahe Bausteine für Diagnostik und Therapie (Maike Gumpert) Semantisch-lexikalische Störungen – Diagnostik und […]
Fortbildungen Kommunikationsgeräte – Geräteeinweisung nach § 5 MPBetriebV Funktionelle und organische Stimmstörungen – die Heptnermethode in der Stimmtherapie (Michael Heptner) MST Manuelle Stimmtherapie pullmonal (Gabi Münch) Auditive Verarbeitungs und Wahrnehmungsstörungen im Vorschulalter (Manfred Flöther) Kindlicher Dysgrammatismus. Frühe Störungen und syntaktische Störungen Teil1 (Julia Siegmüller) „Behandlung von fazialen und intraoralen Paresen in Anlehnung an die Propriozeptive Neuromuskuläre […]
Fortbildungen: LoMo interdisziplinäre Betreuung von COVID-19 Patienten in der Kurz- und Langzeitrehabilitation: vom Atmen bis zum Schlucken Mit Gelassenheit gewinnen (Praktische Rhetorik und Kommunikation) Ernährung bei Schluckstörungen (Anja Häussler) Frühkindliche Ess- und Fütterstörungen in der ambulanten sprachtherapeutischen Praxis, Dr. J.v.Frankenberg Kommunikationsgeräte – Geräteeinweisung nach § 5 MPBetriebV Restaphasie und leichte Aphasie (Dr. G. Barthel) Nahrungsaufnahme und […]